Hier angeboten eine moderne und vollautomatische Entladungs und Verarbeitungssystem für Metallspänen. Diese Auflistung ist
von Interesse für Unternehmen aus der Metallindustrie, der derzeit noch manuell die Entfernung von Spänen verarbeiten.
Spänen entstehen als Nebenprodukt beim Fräsen, Bohren und Drehen von Metallprodukte. Die Späne sollen in jedem Fall aus der Wirkzone entfernt werden, danach besteht die Möglichkeit sie aufzubereiten und zu verkaufen.
Das hier vorgestellte System enthält alle Komponenten für die automatische Sammlung und Verarbeitung der Späne + Öl:
Saugventile, pneumatische Förderung, zwei Spänebrecher und ein automatischer Entölungszentrifuge. Die entölten Späne
werden in mehreren separaten silos gelagert. Diese silos ruhen auf zwei Rahmen mit einer Wägezelle Wägesystem.
Jedes Fach hat eine pneumatische Schieber an der Unterseite, die geöffnet werden können, um einen LKW von oben zu laden.
Diese Anzeige ist für eine neue, hochwertige Spänen-Verarbeitungssystem. Die Verwendung dieses Systems garantiert eine
scharfe Senkung der Arbeitskosten, sowie Rückgewinnung von teuer Schneidölen. Das ganze war nur ein Jahr in
Betrieb gewesen (Der ursprüngliche Besitzer ist bankrott).
Spezifikationen: |
---|
Baujahr | 2011 |
Silos | 14 Stück |
Gesamtspeicherkapazität | 28 Kubikmeter |
Entölungszentrifuge, Spezifikationen: |
---|
Marke + Typ | CEPA - KSE 400A |
Durchsatz Späne | 850 liter/stunde |
Drehzahl | 1500 rpm |
|
Dieses System besteht aus:
- 17 Saugventile
- 2 Saugdruckgebläse
- 2 Spänebrecher
- Automatische Entölungszentrifuge
- 14 Lagerbunker auf Wägezellen
- 5 Kettenförderer
- Controller-Schaltschrank
|